Login

Das diesjährige Sommerfest mit Ad-hoc-Chor, hat sich dem Thema - "Folklore über die Grenzen" - gewidmet. So starteten wir mit einer Intrada aus dem 17. Jahrhundert über El Haderech und Hava nagila aus Israel zu Aya Ngena aus Südafrica. Von Südafrika wechselten wir ,mit Ej uchnjem in den tiefen Norden nach Russland, machten einen Zwischenhalt in der Schweiz mit dem wunderschönen Gebet Üse Vater und Lueget vo Berg und Tal, wo wir schliesslich den Schlusspunkt in Irland mit May God be with you setzten. Für Vreni und Armin Grund genug gleich anschliessend nach Irland in die Ferien zu verreisen.
Hier zur Erinnerung an den gelungenen Anlass ein paar Fotos unter "Weiterlesen ...":
2018
Die Bömische Hirtenmesse, das Highlight im Advent
Mit Pauken, Streicher, Querflöte, weissen und schwarzen Tasten und
den wunderbaren Stimmen des Chores, läuten wir den 1. Advent 2018
ein. Die Bömische Hirtenmesse von Jakub Jan Riba 1765-1815, ist
ein grossartiges und volksnahes Werk, welches man ruhig zu den
Leckerbissen zählen darf.
In Tschechien ist dieses Werk derart beliebt, dass es jedes Jahr aufge-
führt wird. Sie erzählt die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten.
2018 Der reformierte Kirchenchor «geht fremd»
Mit der etwas schockierenden Headline macht Fritz Suter, im Zuchler Kurier, auf unseren Einsatz in der Stadtkirche Solothurner aufmerksam. Aber lest doch selber seinen Bericht. Im Anhang ein paar gelungende Eindrücke per Fotos.
Sonntag, 1. Juli 2018, Stadtkirche Solothurn
Musik und Poesie
Auf Einladung der reformierten Kirchgemeinde Solothurn durfte der reformierte Kirchenchor Zuchwil diesen Anlass mitgestalten.
Der mit Ad-Hoc Sängern, Pianist und Trommler verstärkte Chor präsentierte unter diesem Titel eine mitreissende Mischung aus bekannten Gospels und afrikanischen Gesängen. Zwischen den Liedern wurden von Frau Pfarrerin Alexandra Flury kraftvolle und nachdenkliche Texte aus dem nachkolonialen Afrika vorgetragen. Gesammelt hat sie der Theologe und Journalist Al Imfeld während seines Wirkens in Afrika. Sie geben Einblick in eine Kultur, die es für uns in Europa erst noch zu entdecken gilt.
Die zahlreichen Besucher aus nah und fern liessen sich von der Begeisterung anstecken und sangen gemeinsam mit dem Chor einige Lieder.
Beim anschliessenden Apéro konnten viele interessante Gespräche geführt werden.
Unter anderem kam auch der Wunsch zum Ausdruck, solche Konzerte vermehrt durchzuführen. Das ist natürlich ganz im Sinne unseres Chores. Wenn mit grossem Einsatz aufwändige Werke einstudiert werden, ist es doch schade, wenn sie nur einmal aufgeführt werden.
Herzlichen Dank an unsere Dirigentin Vreni Brotschi, Frau Pfarrerin Flury und an die Kirchgemeinde Solothurn für die Organisation des Abends. Ebenso Dank an die Dirigentin, Sängerinnen und Sänger für den Einsatz bei Proben und Aufführung und beim Aufstellen und Wegräumen der Podeste.
Das nächste Projekt mit verstärktem Chor ist die Mitgestaltung des Gottesdienstes zum ersten Advent am Sonntag, 2. Dezember in Zuchwil. Die Proben dazu immer dienstags um 19.30 Uhr im reformierten Gemeindesaal, erstmals am Dienstag, 16. Oktober.
Interessierte Sängerinnen und Sänger jeden Alters informieren sich bitte auf unserer
Homepage www.kirchenchor-zuchwil.ch, bei Vreni Brotschi
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
, Dominique Rothenberger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fritz Suter
Ein kunterbuntes, spannendes und grooviges Jahr 2017
Singgottesdienst mit den Chören Emme und Aare ...
... und der Harmonie Bätterkinden
Der groovige Chor zu Zuchwil am Sommerfest mit Ad hoc Verstärkung ....